Vergleichen Sie 498 Niedrigenergiehäuser verschiedener Hausbaufirmen! Nutzen Sie die kfw Förderprogramme und sparen Sie beim Hausbau.

CONCEPT-M 154 Hannover
Das CONCEPT-M 154 Hannover ist in jedem Neubaugebiet ein absoluter Hingucker und der perfekte Lebensraum für Sie und Ihre Familie. Vom Energiesparhaus bis hin zum Plus-Energie-Haus hat Bien-Zenker dazu passende Dämmpakete und Heizungsanlagen fu?r Sie zusammengestellt.


EVOLUTION 163 V3


AMBIENCE 100 V2


CELEBRATION 139 V4


CONCEPT-M 168 Erlangen


Architektenhaus MH5
Die von uns angewandte Methoden und Materialien bieten ausgezeichnete Isoliereigenschaften, wodurch die Betriebskosten gesenkt werden, insbesondere bei der Heizung. Die von uns vorgeschlagenen Lösungen ergeben energieeffiziente und Umweltfreundliche Häuser mit einem einzigartigen Mikroklima.


SOLUTION 87 V7


SOLUTION 87 V3


Bärenhaus Stadtvilla Eos 176
Die hier vorgestellte Bärenhaus Stadtvilla Eos 176 wird mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie einer Fußbodenheizung ausgestattet und erreicht den Standard eines KfW-Effizienzhauses 70 bzw. 55. Für letztere Norm müssen allerdings noch einige weitere Maßnahmen durchgeführt werden.


Bärenhaus Zweifamilienhaus Esprit 184
Das Bärenhaus Zweifamilienhaus Esprit 184 wird entsprechend dem KfW-Effizienzhaus Standard 70 und 55 errichtet. Die Außenwand besitzt bei der Standardanfertigung eine Stärke von etwa 31 Zentimetern und entspricht dem U-Wert 0,14. Zur Erreichung des Effizienzhaus Standards 55 werden aber weitere Maßnahmen notwendig, über die Sie das Bauunternehmen gern ausführlich berät.


DAN-WOOD House Park 164W
Schlüsselfertiges, 163 qm großes Niedrigenergiehaus inkl. Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.


Bärenhaus Einfamilienhaus Eos 161
Natürlich erfüllt das hier vorgestellte Bärenhaus Einfamilienhaus Eos 161 die Kriterien eines Niedrigenergiehauses. So wird unter anderem ein hocheffizientes Heizungssystem eingebaut, welches unter anderem aus einer Luft-Wärme-Pumpe besteht. Für angenehme Wärme sorgt die Fußbodenheizung.


Seehausen - Wintergarten, überdachte Terrasse und...


PRESIDENT
Wir werden immer wieder gefragt: Entsprechen Ihre Häuser der deutschen EnEV. Ja selbstverständlich! Etwas anderes wäre gar nicht zulässig. Und selbstverständlich müssen wir für alle Häuser einen Energiepass bzw. Wärmeschutznachweis erstellen lassen. Das geschieht durch Partner unseres Statikers. Die meisten unserer Häuser liegen zwischen A und A+ und fast immer deutlich über den aktuellen Vorgaben. Wie gesagt: dass Beste aus 2 Welten! THE WHITE HOUSE american dream homes design setzt daher auf hohe bis höchste deutsche Bauqualität. Häuser mit bis zu 42,5 cm starken Außenwänden, 280 mm Außenwanddämmung, Installationsebene in den Außenwänden und mit OSB unterfütterten Gipsplatten. In Holzständerbauweise- oder mit Blähton-Massiv-Fertigteilen.


Bauhausvilla - Flachdach - bis zu 2 Dachterrassen...


KM 21
Die Moderna-Bau GmbH bietet ihre Immobilien als Niedrigenergiehaus an, so auch das hier präsentierte Anwesen KM 21. Bauherren bzw. Erstkäufer profitieren so von zinsgünstigen Darlehen der KfW-Bank und erreichen meist einen niedrigeren Energieverbrauch als Bestandsimmobilien.


Villa Nova Madsen
Niedrigenergiehäuser sind im Hausbau heutzutage Standard und nicht mehr wegzudenken. Schwedenhäuser konnten bereits in den späten 70er-Jahren die Anforderungen erfüllen, die in Deutschland erst in den 90er Jahren und später an Niedrigenergiehäuser gestellt worden sind. Heutzutage rangieren Schwedenhäuser immer noch im oberen Drittel der Energieeffizienzklassen.


KM 60
Energieeffizienz wird heutzutage groß geschrieben. Das hier präsentierte Anwesen wird als Niedrigenergiehaus errichtet und dafür unter anderem mit dreifach verglasten Fensterscheiben ausgestattet. Besitzer des Hauses können zur Finanzierung zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse der KfW-Bank beantragen.


Villa - Stadthaus - Landhaus - Erker - Freisitz...


KH 104
Niedrigenergiehäuser liegen im Trend der Zeit. Auch dieses Eigenheim erfüllt die Kriterien. Dadurch können Bauherren von zinsgünstigen KfW-Darlehen und weiteren Fördermitteln profitieren. Energiekosten fallen hier deutlich niedriger aus als bei älteren, oft schlecht gedämmten Wohnhäusern.


KH 113
Dieses Anwesen wird vom Bauunternehmen als Niedrigenergiehaus errichtet. Dazu bedarf es einer effektiven Wärmedämmung, aber auch einer Belüftungsanlage, die für dieses Haus ausgelegt ist. Bauherren können zudem von zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen der KfW profitieren.


KB 44
Der bewusste Umgang mit natürlichen Ressourcen spielt eine immer größere Rolle. Dem trägt das Bauunternehmen auch beim KB 44 Rechnung und ermöglicht die Errichtung als Niedrigenergiehaus.


KB 52
Das Gebäude wird als Niedrigenergiehaus errichtet. Zur technischen Grundausstattung gehören dann ein effektives Belüftungssystem sowie eine Wärmepumpe. Auf dem Dach kann eine Solarthermie- oder Fotovoltaikanlage installiert werden.


KB 55
Der Bungalow KB 55 wird als Niedrigenergiehaus errichtet. Optional kann er unter anderem mit einer Solaranlage, einer Wärmepumpe, einer isolierten Betonbodenplatte und einem Thermo-Fertigkeller ausgestattet werden.


KB 56
Das KB 56 ist ein Eigenheim, dass als Niedrigenergiehaus errichtet wird. Bauherren bietet sich so die Möglichkeit, von attraktiven Fördermitteln zu profitieren. Das Bauunternehmen, aber auch Ihre Hausbank berät Sie dazu gern.


KB 57
Das von der Moderna-Bau GmbH geplante Bauwerk erfüllt die Kriterien eines Niedrigenergiehauses. Es entspricht, je nach gewählter Ausstattung, zumindest den Kriterien eines förderfähigen KfW-Effizienzhauses 55. Zugleich profitieren seine Bewohner von einem geringeren Energieverbrauch.


KE 60
Diese Villa erfüllt die Kriterien eines Niedrigenergiehauses. Dazu tragen eine optimale Wärmedämmung, dreifach verglaste und hier teilweise sehr großflächige Fenster sowie die Installation einer Wärmepumpe bei. Je nach gewählter Dachform ist auch eine Solarthermieanlage montierbar.


Schwedenhaus Hussvalan - Großzügige Fensterflächen
Das Schwedenhaus Hussvalan ist unter anderem mit einem Thermofundament sowie einer Fußbodenheizung ausgestattet. Zugleich werden dreifach verglaste, teils bodentiefe Fenster verbaut. Es erfolgt eine Steinwoll- oder Holzfaserdämmung und der Einbau einer Wärmepumpe mit Kühlfunktion.


KB 61
Das Objekt KB 61 wird, genau wie alle anderen Wohngebäude der Moderna-Bau GmbH, als Niedrigenergiehaus errichtet. Die Bewohner sparen dadurch nicht nur erhebliche Strommengen, sie können für den Erwerb auch zinsgünstige KfW-Darlehen beantragen.


KB 60
Mit dem KB 60 präsentieren wir Ihnen eine Immobilie, die in Holzständerbauweise errichtet wird und die Kriterien eines Niedrigenergiehauses erfüllt. Dadurch können Bauherren von zinsgünstigen Darlehen sowie Zuschüssen der KfW-Bank und anderer Geldgeber profitieren.


KB 59
Der hier präsentierte Bungalow erfüllt die Kriterien eines Niedrigenergiehauses. Bauherren freuen sich über einen geringeren Stromverbrauch und profitieren zugleich von zinsgünstigeren Darlehen und verschiedenen Fördermitteln.


Doppelhaushälfte - Klassik - schlüsselfertig


Einfamilienhaus - Landhaus - Satteldach -...


Einfamilienhaus - Wintergarten - schlüsselfertig


Bungalow - U-Form mit zwei Erkern - Walmdach -...


SUNSHINE 125 V3


KH 121
Durch den Einbau einer Wärmepumpe und die Nutzung einer Solarthermieanlage lässt sich viel Energie einsparen. Der Bau einer isolierten Bodenplatte beziehungsweise die Anlage eines Thermo-Fertigkellers tragen dazu bei, die Kriterien eines Niedrigenergiehauses zu erfüllen.


EVOLUTION 134 V5


EVOLUTION 161 V3


KB 25
Dieses Einfamilienhaus kann auch als Niedrigenergiehaus errichtet werden. Es entspricht dann dem Standard eines KfW-Effizienzhauses 40 und ist unter anderem mit einer Wärmepumpe und einem effektiven Lüftungssystem ausgestattet.


KB 28
Dieses Anwesen kann als Niedrigenergiehaus errichtet werden. So profitieren Bauherren von zinsgünstigen Darlehen und weiteren Fördermitteln der KfW-Bank und weiterer Institutionen.


KE 66
Wie alle anderen von der Moderna-Bau GmbH errichteten Wohnhäuser wird auch das KE 66 als Niedrigenergiehaus errichtet. So profitieren die zukünftigen Besitzer von zinsgünstigen KfW-Darlehen, aber auch von Zuschüssen.


KE 86
Geplant ist die Villa bislang als KfW-70 Haus. Durch Maßnahmen wie die Installation einer Wärmepumpe, einer Solarthermieanlage, Errichtung eines Fertigtrocken-Kellers respektive einer isolierten Bodenplatte erfüllt es die Kriterien eines Niedrigenergiehauses. Bauherren profitieren hier von KfW-Fördermitteln.


KM 17
Wie alle anderen von der Moderna-Bau GmbH errichteten Gebäude erfüllt auch das KM 17 die Kriterien eines Niedrigenergiehauses. Dazu tragen unter anderem die Holzständerbauweise und die optimale Außendämmung, aber auch die Nutzung einer Wärmepumpe bei.


EFH Galant 180


Ausbauhaus 89 - KfW 55 - Kaufpreis 60.100.-- €...


Ausbauhaus 88 - KfW 55 - Kaufpreis 62.100.-- €...


KB 58
Das frei stehende Haus wird als Niedrigenergiehaus errichtet. Dazu kann nicht nur eine optimale Dämmung der Außenmauern und des Daches, sondern auch der Einbau einer Wärmepumpe und die Installation einer Solarthermieanlage beitragen.


KM 49
Das Einfamilienhaus KM 49 wird von der Moderna-Bau GmbH als Niedrigenergiehaus errichtet. So werden dreifach verglaste Fenster eingesetzt, eine optimale Heizungs- bzw. Lüftungsanlage installiert und auch die Wände entsprechend den aktuellen Vorschriften gedämmt.


KH 132
Das hier präsentierte Anwesen KH 132 wird standardmäßig als Niedrigenergiehaus errichtet. Bauherren können so von zinsgünstigen Darlehen der KfW-Bank und anderer Fördermittelgeber profitieren. Bei der Beantragung unterstützt Sie das Bauunternehmen gern.


KH 122
Hier präsentieren wir Ihnen ein weiteres von der Moderna-Bau GmbH geplantes Anwesen, welches standardmäßig als Niedrigenergiehaus errichtet wird. Bauherren können so von besonders zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen profitieren.


KH 123
Dieses Einfamilienhaus entspricht in der aktuellen Planung dem Standard eines Niedrigenergiehauses. Dazu tragen unter anderem der optional mögliche Thermo-Fertigkeller oder alternativ eine isolierte Bodenplatte, eine Wärmepumpe und eine Solaranlage bei.


KH 126
Das hier vorgestellte Anwesen hält die Kriterien eines Niedrigenergiehauses ein. Dazu wird es unter anderem mit einem Thermo-Feuchtkeller oder einer isolierten Bodenplatte, aber auch einem effizienten Lüftungs- und Heizsystem ausgestattet.


KB 47
Energiesparen wird immer wichtiger. Dem trägt das Einfamilienhaus KB 47 Rechnung. Es wird als Niedrigenergiehaus in Holzständerbauweise errichtet, sodass Bauherren von KfW-Förderprogrammen profitieren. Unter anderem ist der Einbau einer effektiven Lüftungsanlage und einer Wärmepumpe angedacht.


Lessingstraße 128 PD
KFW-55 Standard, je nach Interesse ist dieser Bungalow auch als KFW-40+ Variante erhältlich.


SUNSHINE 167 V3


SUNSHINE 167 V5


Villa Alma Madsen
Niedrigenergiehäuser sind im Hausbau heutzutage Standard und nicht mehr wegzudenken. Schwedenhäuser konnten bereits in den späten 70er-Jahren die Anforderungen erfüllen, die in Deutschland erst in den 90er Jahren und später an Niedrigenergiehäuser gestellt worden sind. Heutzutage rangieren Schwedenhäuser immer noch im oberen Drittel der Energieeffizienzklassen.


PERFECT147 - Effizienz55 pur - Erdwärme
Dieses Anwesen wurde als KfW-Effizienzhaus Standard 55 geplant. Installiert wird unter anderem eine Be- und Entlüftungsanlage, die auch der Abwärmenutzung dient. Gern informiert Sie das Bauunternehmen über verschiedene Möglichkeiten zur Energieeinsparung beim Hausbau.


Massiv-Hausidee ZH 200 M
